"Im Anfang war die Presse, und dann erschien die Welt", heißt es in einem Lied von Karl Kraus, der im Kaffeehaus Aktualitäten und seine Gedanken dazu sammelte und dann im Alleingang für seine legendäre Zeitschrift "Die Fackel" verarbeitete - "nachts, wenn die Dummheit schläft."
Der Ungeist und die Untaten politischer Großsprecher, die Suche nach Wahrheit in einem Meer gefälschter Nachrichten, das Bemühen um Humanität angesichts einer weltumspannenden Katastrophe – darum geht es in Karl Kraus‘ Meisterwerk „Die letzten Tage der Menschheit.“
Entstanden ist es unter dem Eindruck des I. Weltkrieges, den der Autor als einsamer Kriegsgegner und radikaler Kritiker seiner Zeit verfolgte.
In raschem Tempo schildert er Ereignisse in den Hauptstädten, im Hinterland und an den Fronten und treibt dabei, indem er Gesellschaft, Politik und Presse schonungslos entlarvt, die Satire auf die Spitze.
Die Mechanismen, die Karl Kraus‘ makabrer Humor offenlegt, sind von schlagender Aktualität für unsere Gegenwart.
In seiner Inszenierung collagiert das TEAMTHEATER das Drama mit einem virtuos verwandlungsfähigen Ensemble zu einem eindrucksvollen Theatererlebnis.
Der Ungeist und die Untaten politischer Großsprecher, die Suche nach Wahrheit in einem Meer gefälschter Nachrichten, das Bemühen um Humanität angesichts einer weltumspannenden Katastrophe – darum geht es in Karl Kraus‘ Meisterwerk „Die letzten Tage der Menschheit“. Fake News sind nämlich – entgegen der gängigen Annahme – keine Erfindung des 21. Jahrhunderts, sondern schon zu Zeiten des ersten Weltkriegs ein akuter Störfaktor. Kraus entblößt hier schonungslos Presse, Gesellschaft und Politik und das Ensemble des Teamtheaters inszeniert den Roman als eindrucksvolle Collage.
Bisher keine Bewertungen